Notice: Undefined index: HTTP_ACCEPT_LANGUAGE in /var/www/html/sixtinischekapellerom.com/inc/functions.php on line 889
Konklave in der Sixtinischen Kapelle
In der von Michelangelo Buonarroti freskierten Sixtinischen Kapelle versammeln sich die Kardinäle im Konklave, um den neuen Papst zu wählen.
Das Heilige Kollegium der Kardinäle stimmt mehrmals ab, bis der Papst gewählt ist.
Früher wurden die Kardinäle buchstäblich in der Sixtinischen Kapelle eingeschlossen, bis die Wahl abgeschlossen war. Dies konnte zu Problemen führen, da es im 13. Jahrhundert fast drei Jahre dauerte, einen Nachfolger für Papst Clemens IV. zu bestimmen.
Heute ist das Verfahren anders: Nach der Abstimmung in der Sixtinischen Kapelle übernachten die Kardinäle in der nahegelegenen Casa di Santa Marta.
Beim Konklave 2013 waren fünf Wahlgänge nötig, bis ein neuer Papst gewählt wurde – der gesamte Prozess dauerte knapp 27 Stunden. Im Jahr 2005 reichten hingegen vier Wahlgänge aus, und das Konklave war nach rund 24 Stunden beendet. Sollte auch nach neun Tagen keine Entscheidung fallen, kommt es zu einer Stichwahl zwischen den beiden Kardinälen mit den meisten Stimmen aus der vorherigen Runde.
Das erste Konklave, das in der Sixtinischen Kapelle stattfand, war im Jahr 1492; seit 1878 ist sie der ständige Austragungsort aller Konklaven.
Wenn der Papst gewählt ist, warten die Gläubigen auf dem Petersplatz gespannt auf das Rauchzeichen: weiß oder schwarz? Ist der Rauch schwarz, bedeutet es, dass noch keine Wahl getroffen wurde. Weißer Rauch hingegen verkündet das Habemus Papam.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert nach dem Tod des Papstes?
Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April 2025 beginnt die "Sedisvakanz." Der Camerlengo, Kardinal Kevin Farrell, übernimmt vorübergehend die Verwaltung des Vatikans bis zur Wahl eines neuen Papstes.
Wann beginnt das Konklave?
Das Konklave wird voraussichtlich zwischen dem 6. und 11. Mai 2025 stattfinden, um Trauerzeremonien und die Anreise der Kardinäle zu ermöglichen.
Wer nimmt am Konklave teil?
Nur Kardinäle unter 80 Jahren sind wahlberechtigt. Derzeit sind 135 wahlberechtigte Kardinäle aus aller Welt vorgesehen.
Wie wird der neue Papst gewählt?
Die Kardinäle stimmen geheim in der Sixtinischen Kapelle ab. Eine Zweidrittelmehrheit ist erforderlich. Nach jeder Abstimmung werden die Stimmzettel verbrannt: Schwarzer Rauch bedeutet keine Entscheidung, weißer Rauch kündigt die Wahl eines neuen Papstes an.
Können Besucher dem Konklave beiwohnen?
Nein, das Konklave ist streng vertraulich. Nach Abschluss des Konklaves können Besucher jedoch die Sixtinische Kapelle und die Vatikanischen Museen wieder besichtigen.
Wie lange dauert ein Konklave normalerweise?
Das ist unterschiedlich. Einige dauern nur ein oder zwei Tage. 2013 dauerte das Konklave etwa 27 Stunden, 2005 nur rund 24 Stunden.
Wo wohnen die Kardinäle während des Konklaves?
Sie wohnen im Gästehaus Domus Sanctae Marthae innerhalb des Vatikans, nahe dem Petersdom.
Was bedeutet „Habemus Papam“?
Das ist Latein für „Wir haben einen Papst“. Diese Formel wird auf dem Balkon des Petersdoms verkündet, wenn ein neuer Papst gewählt wurde.
Ist der Vatikan während des Konklaves geschlossen?
Nur die Sixtinische Kapelle ist für Besucher geschlossen. Die übrigen Teile der Vatikanischen Museen bleiben in der Regel geöffnet.
Woran erkennt man, dass ein neuer Papst gewählt wurde?
Weiße Rauchwolken aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle und das Glockengeläut signalisieren die erfolgreiche Wahl.
