Notice: Undefined index: HTTP_ACCEPT_LANGUAGE in /var/www/html/sixtinischekapellerom.com/inc/functions.php on line 889
Michelangelo
Papst Julius II. war es, der Michelangelo Buonarroti auswählte, um die Decke der Sixtinischen Kapelle zu dekorieren. Michelangelo vollendete die Decken- und Gewölbefresken in nur vier Jahren.
Ursprünglich sollte er nur die Figuren der 12 Apostel malen, doch am Ende seiner Arbeit hatte der Künstler mehr als 300 Figuren geschaffen.

Die Arbeiten an der Sixtinischen Kapelle
Der Beginn der Arbeiten verlief sehr langsam, da Michelangelo vor der Sixtinischen Kapelle noch nie Fresken gemalt hatte. Die Herausforderungen waren besonders groß, da die Oberfläche gewölbt war und er die „Geheimnisse“ der Perspektive erlernen musste.
Einige glauben, dass Michelangelo auf dem Rücken liegend malte, doch das ist nicht wahr. Er hatte ein Gerüstsystem entwickelt, um seine Arbeit zu erleichtern.
Neben den Deckenfresken ist Michelangelos bekanntestes und meistgeschätztes Werk in der Sixtinischen Kapelle das Jüngste Gericht, das er zwischen 1535 und 1541 malte.

Nach Michelangelos Tod
In den letzten Jahren von Michelangelos Leben kam es im Vatikan zu einem Skandal über seine Darstellungen vollständig nackter Männer und Frauen.
Im Jahr 1564, dem Jahr seines Todes, wurde ein Zensurgesetz für seine Fresken verabschiedet.
Der Künstler Daniele da Volterra wurde beauftragt, die Nacktheit mit Kleidung zu übermalen. Heute kann man das ursprüngliche Fresko bewundern, da die Zensur bei späteren Restaurierungen entfernt wurde.
